Jugendfußball

 


Aktuelles

5 Meisterschaften, 5 Aufstiege und 3 Pokalsiege für Rot-Weiss Walldorf`s Jugend in der Saison 2024/25

Eine unfassbar erfolgreiche Saison 2024/25 ist gerade erst zu Ende gegangen. Die Erfolge der Jugendteams von RW Walldorf sind in dieser Anzahl für den Verein einmalig und werden sicher in die Geschichtsbücher eingehen.

Unser riesiger Dank geht an alle daran beteiligten Spieler, Trainer, Eltern, Betreuer, Sponsoren und Helfer aller Art. Ohne euch wäre all dies nicht möglich gewesen! Ein herzliches Dankeschön und zugleich die Bitte, den Verein weiterhin zu unterstützen. Durch die sportlichen Aufstiege wird es in allen Altersbereichen und in der Organisation rund um den Spielbetrieb schwieriger, was die zusätzliche Unterstützung durch weitere Sponsoren, Trainer und Betreuer notwendig macht, um auch in der nächsten Saison, erfolgreich sein zu können.

Kontaktieren Sie uns bei Interesse per E-Mail an: leitung.jugendfussball(at)rot-weiss-walldorf.de

Die Endplatzierungen der RWW - Jugendmannschaften Saison 2024/25:
U19 qualifizierte sich nach der Hinrunde der Hessenliga für die neu gegründete DFB-Nachwuchsliga. Dort konnte man oft mithalten, holt starke 13 Punkte gegen NLZ-Teams und machte einzigartige und unvergessliche Erfahrungen in der höchsten deutschen Spielklasse, bei Spielen gegen den gleichaltrigen Profinachwuchs. Die Mannschaft wird am Ende Fünfter in der Hauptrunde B und steigt dadurch wieder in die A-Junioren-Hessenliga ab.

U18 dominierte die Gruppenliga Darmstadt nach Belieben und machte bereits vier Spieltage vor Rundenende den Aufstieg in die Verbandsliga Süd klar. Sie holte dabei aus 22 Spielen überragende 59 Punkte und schießt dabei mehr als 100 Tore.

U18/2 machte es bis zum Schluss spannend und erfüllte sich ihren langjährigen Traum. Mit vielen jahrgangsjüngeren Spielern und B-Jugendlichen gestartet, konnte man sich am letzten Spieltag der zusammengelegten Kreisliga GG/BS/DA den Aufstieg in die Gruppenliga Darmstadt sichern. Als Krönung wurde unsere A3 dazu auch noch Last-Minute-Meister. Ein Erfolg, den die Trainer jahrelang, als 3er Teams sich mit den gleichen Jungs hart erarbeitet haben.

U17, deren Saison in der B-Junioren-Hessenliga noch nicht beendet ist (zwei Spieltage stehen dort noch aus), wird am Ende eine Platzierung zwischen sechs und neun erreichen und hat sich den erneuten Klassenerhalt in Hessens höchster Spielklasse souverän gesichert. Gegen die U16-Teams der hessischen Profivereine und die anderen starken B1 Teams, war man nur selten das schlechtere Team, ließ aber in einigen Spielen, trotz Überlegenheit, den ein oder anderen Punkt liegen, was eine noch bessere Platzierung verhinderte. Dennoch stellt RW Walldorf aktuell den einzigen Vertreter der Region Darmstadt in Hessens höchster Spielklasse und das mittlerweile seit über 15 Jahre in Folge.

U16 spielte als fast rein jüngerer Jahrgang in der Darmstädter Gruppenliga. Häufige Rotation, bei einem großen Kader und einen größeren Umbruch vor der Saison, dazu ein neues Trainerteam, machten die Saison alles andere als einfach. Am Ende reichte es für einen guten 4. Rang mit soliden 42 Punkten aus 22 Spielen. Allerdings erreichte das Team in der Rückrunde nur noch eine ausgeglichene Spielbilanz und holte dabei 12 Punkte weniger als in der Vorrunde. Sonst wäre sogar noch mehr drin gewesen, vielleicht sogar (der nie angestrebte) Aufstieg. In der Hessenliga, nach den Sommerferien, wird ein ganz anderer Wind wehen, für den Jahrgang 2009.

U15 spielte eine fantastische Saison und stieg mit 11 Punkten Vorsprung in die Verbandsliga Süd auf. Stolze 56 Punkte und ein Torverhältnis von 87:11 beweisen die Vormachtstellung der Walldorfer C1 in der diesjährigen Gruppenliga DA. Als Bonus gewann man zudem den Kreispokal des Fußballkreises GG. Zudem konnte die eigene C2 personell unterstützt werden, was vor allem in der Schlussphase der Saison zu Leistungsschwankungen und Kaderveränderungen führte, aber für den Verein wichtig war und letztlich auch mit sportlichem Erfolg belohnt wurde. Verbandsliga wir kommen! Eine namhafte Besetzung kann man sich dabei kaum vorstellen, unsere 2011er freuen sich darauf.

U14 wird ebenfalls Meister, in der Kreisliga Groß-Gerau und verlässt diese nun in Richtung Gruppenliga Darmstadt. Dazu reichten 40 Punkte aus 18 Spielen, bei vier Niederlagen, weil die starke Konkurrenz im Aufstiegsrennen ihrerseits patzte. Als überwiegend jüngerer Jahrgang war dieser Erfolg weder vorauszusehen noch anfänglich eingeplant. Nun wird es, eine Liga höher, gegen C1-Leistungsteams sicher alles andere als einfach, weil die körperlichen Unterschiede in diesen beiden C-Jugend-Jahren enorm sind. Dementsprechend gespannt ist man im Jahrgang 2012 auf die kommende Gruppenliga und ob man dort sportlich mithalten kann.

U13 erreicht einen ordentlichen 4. Platz in der Darmstädter Gruppenliga. Die Bilanz von 13 Siegen, sieben Unentschieden und sechs Niederlagen zeigt die Ausgeglichenheit der diesjährigen Liga. Dazu kamen große Formschwankungen des Teams, je nach Gegner, Platz, Spielstil und eigener Tagesform sowie verfügbaren Spielern. Die Tordifferenz von plus 33 ist dabei vor allem auf die Spiele gegen die beiden Tabellenletzten zurückzuführen, sowie auf meist gute Torwart- und Defensivleistungen. Die D1 verteidigte außerdem verdient den Titel des Kreispokalsiegers gegen den Dauerrivalen vom VfR Groß-Gerau.

U12 qualifizierte sich in der Qualifikationsrunde souverän für die Kreisliga GG. Dort spielte sie fast ausschließlich gegen ältere D1-Mannschaften. Die Entwicklung in der Rückrunde war punkte- und fußballerisch positiv, was am Ende eine sehr guten 3. Platz bedeutete. Man erreichte 12 Siege, ein Unentschieden und verlor nur fünf Mal. Die beiden Erstplatzierten waren dabei noch zu stark und konstant in ihren Leistungen. Für die Jungs des JG 2013 geht es kommende Saison in der Gruppenliga weiter.

D4, ein jahrgangsgemischtes Team, wurde nach der Qualifikation auf Kreisebene in die Kreisklasse 2 eingeteilt. Dort steigerte sich das Team kontinuierlich und konnte schließlich sogar die Meisterschaft erringen. Die sehr gute Bilanz von 15 Siegen, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage bei 73:16 Toren ist eindrucksvoll.

U11 spielte als gebürtige E-Jugend bereits bei den D-Junioren mit. Sie qualifizierte sich in die zweithöchste Spielklasse auf Kreisebene und wurde am Ende in der Kreisklasse 1 mit einer ausgeglichen Bilanz Fünfter. Dabei konnten sie wertvolle Erfahrungen auf dem 9er-Feld sammeln, die ihnen sicherlich in den beiden nächsten Jahren nützlich sein werden. Schließlich waren die Spieler immer ein- oder oft sogar zwei Jahre jünger als ihre Gegner. Auch hier gab es einen Titel zu feiern. Im Wettbewerb mit gleichaltrigen Teams gelang es den Kreispokal zu gewinnen und somit gemeinsam mit der U15 und U13 alle Pokale nach Walldorf zu holen.

Text: Thorsten Heck


Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag