Jugendfußball

Verbandsliga 04.10.2025: 1.FC-TSG Königstein II - SV Rot-Weiss Walldorf 1:3 (1:1)

Auswärtssieg bei spielstarken Königsteinern dank Effizienz und Durchschlagskraft

Manchmal gewinnt beim Fußball nicht die Mannschaft, die besser Fußball spielt. Das war letzte Woche gegen St. Stephan Griesheim so und wiederholte sich an diesem Spieltag, diesmal jedoch zugunsten von RW Walldorf.

Miserabel, unwürdig, miserabel, um nur einige Adjektive zu nennen, die mir die KI empfahl, um die Leistung in der ersten Halbzeit treffend zu beschreiben. Die Mannschaft hatte keinen Zugriff auf den Gegner, kam oft zu spät und wirkte sowohl in der Defensive als auch im eigenem Ballbesitz überfordert. Unzählige schnelle Ballverluste und nur drei gelungene Angriffe in den ersten 35 Minuten. Der erste davon brachte die unverdiente Führung. Beim letzten Angriff vor der Pause, hätte es sogar 2:1 stehen können, doch der Stürmer versuchte es mit einem Hackentrick. Ansonsten spielte nur das Team aus Königstein und hatte gefühlte 80% Ballbesitz und 10:3 Torschüsse. Der Gästetormann konnte einige Male retten und die meist harmlosen Schüsse sicher parieren. Erst durch einen Fehlpass des Walldorfer Innenverteidigers im eigenen Strafraum, beim durchgängig wackeligen Spielaufbau der Gäste, gelang der überfällige Ausgleich.

Nach zwei frühen Wechseln (bereits nach 20 Minuten) und einem weiteren kurz nach der Halbzeit, wurde das Spiel aus Walldorfer besser. Das lag zum einen an einer taktischen Umstellung, vor allem aber an der verbesserten Einstellung und dem größeren Einsatz der Jungs. Der Gastgeber konnte nun sein Positionsspiel nicht mehr aufziehen und die Gäste konnten sich Zweikampf um Zweikampf zurück ins Spiel kämpfen. Durch die häufigeren Ballgewinne konnten die Gäste jetzt regelmäßig kontern und gefährlich angreifen. Einer dieser Angriffe führte zur Führung, als die, als Flanke geplante, Hereingabe in einer seltsamen Flugkurve den Weg ins Tor fand. Der dritte Treffer war ebenso sehenswert und zeigte den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften. Dieser lag im Ausnutzen vorn Torchancen und den körperlichen Vorteilen des jahrgangsälteren Teams, die sich im Laufe der Begegnung immer mehr zeigten. In der Schlussphase ließen die Gäste sogar noch zwei hundertprozentige Chancen liegen. Ein Ergebnis, das nach der ersten Halbzeit nicht zu erwarten war. Und ein Sieg, der zustande kam, obwohl an diesem regnerischen und stürmischen Tag nur wenige Walldorfer Spieler eine gute Leistung zeigten.

Mit 12 Punkten aus sechs Spielen sichert man sich zwischenzeitlich den 3. Platz in der Tabelle der Verbandsliga Süd. In zwei Wochen erwartet RW Walldorf dann den unangefochtenen Spitzenreiter der OSC Rosenhöhe, welcher bislang alle seiner Ligaspiele gewinnen konnte.


Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag