Unglückliche last-minute Niederliga in Oberrad – da war mehr drin
Durch ein Tor in der Nachspielzeit unterlag die Walldorfer U15 erstmals in der diesjährigen Verbandsliga-Saison, in einem Spiel das auch 3:3 hätte ausgehen können, was dem, wiederum sehr intensiven Spiel, ergebnistechnisch mehr entsprochen hätte.
Die Gäste aus Walldorf begannen druckvoll und hatten bereits in der Anfangsviertelstunde drei klare Chancen um in Führung zu gehen. Einmal stand nach einem Freistoß die Latte im Weg, zweimal vergaben die Stürmer gute Gelegenheiten zur Führung. Das Frankfurter Heimteam unterband viele Angriffe durch Fouls bereits in der Entstehung, was der SR wenig konsequent bestrafte. Ab Mitte der ersten Hälfte wurde das Spiel ausgeglichener und der starke Walldorfer Torwart konnte seinerseits einen Rückstand durch drei gute Paraden verhindern. Auf der Gegenseite blieben die Gäste ebenso gefährlich und ließen sogar ein 1:1 gegen den Tormann ungenutzt. So blieb es zur Pause torlos, bei einem klaren Chancenplus für den Gast.
Im zweiten Durchgang kamen die 05er besser ins Spiel. Die erste klare Chance hatten aber die Gäste. Aus 5m traf der Mittelstürmer nach einer flachen Hereingabe den Ball nicht richtig und sein Sturmpartner traf direkt im Anschluss aus spitzem Winkel nur den Pfosten. Ab dann hatten die Oberräder Gastgeber deutlich mehr Ballbesitz und Vorteile im Passspiel. Walldorf schaffte es nun an nur selten das Mittefeld zu verengen und den Spielaufbau zu unterbinden. Zudem gelang es nicht das Spiel mit Ball zu beruhigen und regelmäßig selbst zu kombinieren. Die Rot-Weißen gewannen aber weiterhin die Mehrzahl der Zweikämpfe, blieben über Konter gefährlich und bekamen ein halbes Dutzend Halbfeldfreistöße zugesprochen. Diese brachten aber kaum Gefahr für frankfurter Gehäuse. Als es nach 73 Minuten immer noch 0:0 stand, entschied der SR nach einer Abwehraktion auf Eckball (zum Unverständnis und Unmut der Gäste, die die Situation anders beurteilten und einen Abstoß als korrekte Spielfortsetzung sahen). Diese Ecke wurde dann im Nachsetzen ins Tor gestochert, zur Freude der Frankfurter.
Walldorf hatte zwar auch diesmal kämpferisch alles gegeben, doch ließ zu viele Torchancen aus, um heute gewinnen zu können. Zudem fehlten die Ruhe und Genauigkeit mit Ball und auch die Standards waren zu schwach. Daran wird man arbeiten, um mit etwas Wut im Bauch sich dann am kommenden Samstag die nächsten Punkte gegen den Mitaufsteiger aus Alzenau zu holen.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |